In Kürze werden wir hier noch mehr Artikel und Videos bereit stellen.
-
Geschwisterkonflikte
Weiterlesen: GeschwisterkonflikteKonflikte zwischen Kindern zu klären, braucht Zeit. Vor allem am Anfang, wenn die Praxis noch ungewohnt ist und sich vielleicht schon einiges aufgestaut und verfestigt hat. Eine Stunde für einen Konflikt? Durchaus realistisch. Kein Wunder also, dass viele…
-
Stop! Stop!
Weiterlesen: Stop! Stop!Früher hieß das bei uns „Rot“, aber irgendwann haben die Kinder unser Stoppwort in „Stop Stop“ umbenannt. Was ist das, ein Stoppwort? Es ist ein Signal, sofort aufzuhören. Zum Beispiel, wenn wir miteinander toben oder raufen, einen Schwertkampf…
-
Autonomie als Schlüssel zur Kooperation
Weiterlesen: Autonomie als Schlüssel zur KooperationTeil 2 von: Wie kann kooperatives Miteinander mit Kindern gelingen? Autonomie und Kooperation sind zwei Begriffe, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen und doch bei näherem Hinsehen zutiefst miteinander verwoben sind. Autonomie ist ein zentrales menschliches Bedürfnis…
-
Unsere Lieblingsbücher
Weiterlesen: Unsere LieblingsbücherHier findest du eine Sammlung unserer liebsten Kinderbücher. Wir lieben gute Geschichten, die sprachlich überzeugen, uns berühren, zum Denken anregen und deren Figuren uns ans Herz wachsen. Geschichten, bei denen man sich wünscht, dass sie nicht zu Ende…
-
Wie kann kooperatives Miteinander mit Kindern gelingen?
Weiterlesen: Wie kann kooperatives Miteinander mit Kindern gelingen?Teil 1 Erzwungene Folgsamkeit versus Kooperation Wir alle wünschen uns ein harmonisches, kooperatives Miteinander mit unseren Kindern. Niemand will ständige Machtkämpfe. Und ich denke, die allermeisten Eltern gehen mit der Haltung in ihre Elternschaft, dass ein Kind zu…