Mutter und zwei Kinder bei der Konfliktlösung

Geschwisterkonflikte

Konflikte zwischen Kindern zu klären, braucht Zeit. Vor allem am Anfang, wenn die Praxis noch ungewohnt ist und sich vielleicht schon einiges aufgestaut und verfestigt hat. Eine Stunde für einen Konflikt? Durchaus realistisch. Kein Wunder also, dass viele Eltern oder Pädagog:innen diesem Prozess lieber aus dem Weg gehen. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn …

Stop! Stop!

Früher hieß das bei uns „Rot“, aber irgendwann haben die Kinder unser Stoppwort in „Stop Stop“ umbenannt. Was ist das, ein Stoppwort? Es ist ein Signal, sofort aufzuhören. Zum Beispiel, wenn wir miteinander toben oder raufen, einen Schwertkampf austragen oder uns necken, weil wir gerade ein „Ich-gewinne-du-verlierst“-Spiel spielen. Wenn einer „Stop Stop“ sagt, dann hört …