Selbstbestimmtes und nachhaltiges Lernen.
In Lernräumen bieten wir Kurse und Labs an. Die Labs zeichnen sich durch die Möglichkeit zum Austausch aus, durch die Begleitung bei eigenen Projekten zum spezifischen Themengebiet, sowie der Möglichkeit, diese zu präsentieren.
Unser Angebot zeichnet sich insbesondere aus durch:
- Mikrogruppen von maximal 3 Schülern – wenn Interaktion der Schlüssel ist.
- Es gibt Themen, in denen das Vorankommen zu einem großen Teil mit der Möglichkeit zu interagieren zusammenhängt, wie zum Beispiel beim Sprachenlernen. Diese bieten wir in Mikrogruppen an.
- Innovative Lernmethoden
- die das Lernen effektiv, befriedigend und nachhaltig gestalten.
- Freie Zusammenstellung der Kurse
- selbstbestimmt und geleitet von den eigenen Interessen lernen Kinder und Jugendliche mit Begeisterung.
- Kleine Themenpakete
- mehr Selbstbestimmung und spielerische Wahlmöglichkeiten.
- Besonders für die jüngeren Kindern geht es darum, in verschiedene Themen reinzuschauen und sich darin auszuprobieren und nicht darum, langfristige Entscheidungen zu treffen.
- Schülerzentrierte, agile Lernbegleiter
- die die individuelle Entwicklung ihrer Schüler in den Mittelpunkt stellen, bereit sind, ihre Methoden zu hinterfragen und (sich) weiterzuentwickeln.
- die einen Raum schaffen, indem sich eure Kinder ihrem Wunschthema in einer entspannten und respektvollen Atmosphäre widmen können.
Die fünf Themenbereiche unserer Lernräume:
- Interaktion & Gemeinschaft
- Ausdruck & Kreativität
- Naturwissenschaft & Technologie
- Gesellschaft & Zukunft
- Selbst & Lebensgestaltung
Hier eine Übersicht konkreter Themenbereiche zur Inspiration. Falls eure Kinder sich für diese oder ähnliche Themen interessieren, könnt ihr sie bei uns anfragen. Unabhängig von dieser Liste bemühen wir uns, Lernräume für weitere Themen zu schaffen, die eure Kinder besonders begeistern und die sich online vermitteln lassen. Voraussetzung ist, dass 3 Kinder bzw. Jugendliche mit ähnlichem Vorwissen zusammen kommen und dass das Thema mit dem Werte-Kontext der Freilerner-Akademie kompatibel ist.
Ausdruck & Kreativität
In die Welt zu bringen, was in uns ist, gehört zu unseren tiefsten Bedürfnissen. Spiel und Ernsthaftigkeit sind dabei keine Gegensätze, sondern das Feld, in dem wir im jeweiligen Medium die Fertigkeiten entwickeln, um mit Präzision und Ausdruckskraft in die Welt zu bringen, was wir mit ihr teilen möchten.
Sprache
Deutsch lesen und schreiben, Fremdsprachen, freies Sprechen und Vortragen, Maschinenschreiben, kreatives Schreiben, literarisches Schreiben
Kunst & Kreativität
Malerei & Zeichnen, Musik & Rhythmus, Hörspiel, Fotografie, Animationsfilm & Stop-Motion, Film, Digitale Kunst & Grafikdesign, weitere bildenden Künste, insofern sie online vermittelbar sind.
Naturwissenschaft & Technologie
Verstehen, Forschen und Entwickeln – unsere Welt ist voller faszinierender Zusammenhänge. Wie kommunizieren Bäumen über ihre Wurzeln miteiannder? Wie kommen Fossilien tropischer Pflanzen in die Antarktis? Wie kann ein Teelöffel voll Materie eines Neutronensterns eine Milliarden Tonnen wiegen? Mit Programmierung, Bau eigener Schaltungen, 3D-Druck und AI entwickeln wir eigene Projekte.
Mathematik & Naturwissenschaft
Mathematik, Physik, Biologie, Geowissenschaften, Chemie, Astronomie
Programmierung, Maker-Kultur, AI
Technisches Werken, Programmierung, Raspberry Pi & Arduino, 3D-Druck, Open-Source-Projekte, KI verstehen & nutzen
Interaktion & Gemeinschaft
Wie wir miteinander umgehen, bestimmt die Qualität unseres Zusammenlebens. In unseren Kursen geht es darum, Beziehungen bewusst zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und gemeinschaftliche Entscheidungen zu treffen. Ob Gewaltfreie Kommunikation, Teamprozesse oder Soziokratie – wir erforschen Wege zu einem Miteinander, in dem sowohl Verbindung als auch Authentizität möglich sind.
Kommunikation & Beziehungen
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, Konflikte konstruktiv lösen, Beeinflussung erkennen, miteinander verhandeln, klar und selbstbewusst Grenzen setzen, Rollen in Interaktionen verstehen (Dramadreieck) und Verantwortung übernehmen.
Teamwork & Gemeinschaft
Projektarbeit im Team, Entscheidungsprozesse, Moderation von Gruppenprozessen, „Gameworld-Building“, Soziokratie, Dragon Dreaming, Großgruppenmorderation, & Open Space Technology
Gesellschaft & Zukunft
Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Wie können wir diese Prozesse einordnen? Ist eine regenerative Welt innerhalb des Bezugsrahmens der gängigen Diskurse und Medien überhaupt denkbar? Oder müssen wir diesen erweitern, müssen wir „out-of-the-box“ denken, um Wege und Möglichkeiten sehen zu finden, die auch wirklich funktionieren könnten? Welche Theorien, Ansätze und Initiativen gibt es für ein verantwortungsvolles Wirtschaften und für gesellschaftliche Entscheidungsprozesse, in denen jeder Einzelne wirklich mitgestaltet?
Gesellschaft
Geschichte, Medienkompetenz und kritisches Denken, kritische Analyse bestehender Herrschafts- und Wirtschaftssysteme, Utopien regenerativer Gesellschaften; Ansätze, Inititativen und Vernetzung regenerativer Projekte
Ökologie & Nachhaltigkeit
Biodiversität, Permakultur, Community Supported Agriculture, regenerative Energie, ökologisches Bauen, Deep Ecology
Selbst & Lebensgestaltung
Wie wir uns selbst und unsere Umgebung wahrnehmen, beeinflusst zu einem großen Teil unser Leben und unsere Entscheidungen. Ob Körperbewusstsein, persönliche Finanzen, praktische Lebensgestaltung oder Achtsamkeit – wir erforschen, wie wir bewusst handeln und unser Leben aktiv gestalten können.
Bewegung & Körperbewusstsein
Körperwahrnehmung, Hatha Yoga/Asanas, Akrobatik, Tai Chi
Gesundheit
Erforschung der Funktionen und Zusammenhänge des Körpers (Physiologie), Ernährung (wie unterstützt und beeinflusst uns unsere Nahrung)
Lebenspraxis
Private Finanzen, Projektplanung, Ikigai, Träume verwirklichen und Erfolgsteams, Minimalismus
Innere Navigation
Achtsamkeit & Meditation, Gefühle wahrnehmen und verstehen, unbewusste Überzeugungen und Erwartungen erkunden, innere Widersprüche verstehen, Traumaverständnis
In unserer Telegramm-Gruppe könnt ihr euch unser aktuelles Kursangebot anschauen: