Onlineschule

Drei tragende Säulen

Die drei tragenden Säulen der Freilerner-Akademie sind:

  • Selbstbestimmtes Lernen
  • Achtsames Miteinander
  • Mitgestaltung

Zwei Grundelemente des Schulalltags

Die beiden Grundelemente unseres Schulalltags sind:

  • der Klassenverband und
  • die Lernräume.

2. Lernräume

selbstbestimmtes und nachhaltiges Lernen.

Die Lernräume sind Orte, in denen Neugier gedeihen kann und die Kinder und Jugendlichen Bildung nicht als Pflicht, sondern als Möglichkeit erleben.

Selbstbestimmtes Lernen basiert auf einer Haltung dem jungen Menschen gegenüber. Es geht darum, ihnen die Freiheit nicht zu nehmen, ihre eigenen Lernwege zu gestalten – in einem Umfeld, das ihre Eigenständigkeit und Würde anerkennt.

Für die Lernräume stellt ihr mit euren Kindern ihr ganz persönliches Paket frei nach Interesse und aktuellem Zeit- und finanziellem Budget aus dem Kursangebot zusammen.

Unsere Lernräume können auch unabhängig vom Klassenverband gebucht werden.

Ein Beispiel, wie so eine Kursbelegung aussehen könntet findet ihr hier.

Spricht dich unser Konzept an? Hast du Fragen? Nehme gerne Kontakt mit uns auf. In unserem Newsletter informieren wir zudem etwa einmal im Monat über neue Videos und Artikel von uns rund um das Thema bewusste Elternschaft.

Zeiten

Klassenverband

Die Stunden im Klassenverband finden montags, dienstags und mittwochs jeweils von 9:30 bis 11:45 Mitteleuropäischer (Sommer-)Zeit statt.

(Falls ihr unser Angebot ansprechend findet, euch aber nicht im Bereich europäischer/afrikanischer Zeitzonen aufhaltet, sprecht uns bitte direkt an)

Lernräume

Die Kurse für die Lernräume finden montags bis freitags je nach Kurs an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten statt. Sie überschneiden sich zeitlich nicht mit den Stunden im Klassenverband.

Ferien

Die Kinder bzw. Jugendlichen haben jedes Jahr drei Wochen Winterferien um Weihnachten und Neujahr, eine Woche Osterferien, sowie vier Wochen Sommerferien.

Zusätzlich kann jeder Schüler zwei Wochen pro Jahr flexible Ferien nehmen.

Damit der Klassenverband und die Lernräume für alle optimal funktionieren, ist es notwendig, dass die Schüler darüber hinaus regelmäßig an den Stunden teilnehmen.

Feiertage gibt es an der Freilerner-Akademie nicht.

Kosten & Commitment

Die Kosten setzen sich zusammen aus einem monatlichen Basisbeitrag für den Klassenverband. Darauf aufbauend können individuell die Lernräume gebucht werden.

  • Der monatliche Basisbeitrag für den Klassenverband beträgt 300 Euro.
  • Die Lernräume kosten zwischen 8 und 15 Euro pro Stunde.
  • Zusätzlich fallen geringe Kosten für Hefte etc. an, bei einzelnen Kursen muss ggf. weiteres Material gekauft werden – das wird in der Kursbeschreibung jeweils transparent gemacht.
  • Es gibt keine Aufnahmegebühr.
  • Unsere Preise steigen nicht entsprechend dem Alter der Schüler, sondern sind für alle Altersgruppen die gleichen.

Der erste Monat kann einzeln gebucht werden. Danach legt ihr euch auf jeweils 3 Monate fest. Lernräume werden in der Regel als Ganzes gebucht und die Dauer hängt vom jeweiligen Kurs ab. Manche Kurse dauern 4 Wochen, andere 3 Monate oder alles dazwischen.

Wenn ihr als Eltern von Kindern der Freilerner-Akademie von einem bestimmten Thema begeistert seid, die nötige Kompetenz mitbringt und gerne dazu bei uns Kurse anbieten möchtet, dann meldet euch bei uns! Gemeinsam schauen wir, ob eure Haltung und euer Umgang mit Kindern mit der Kultur kompatibel ist, die wir in der Freilerner-Akademie halten. Euer Beitrag wird dann mit dem Basisbeitrag für den Klassenverband verrechnet.

Beispielhafte Kursbelegung mit monatlichen Gesamtkosten:

Was brauchen eure Kinder für die Teilnahme?

Der Unterricht findet via Zoom-Video-Calls statt.

Dazu brauchen eure Kinder folgendes technische Equipment:

  • einen PC oder Laptop (nach Möglichkeit kein Tablet/iPad, da viele Funktionen in den Meetings schwieriger zu bedienen sind)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer, Mikrofon und Webcam in ausreichend guter Qualität

Zudem brauchen sie:

  • eine zuverlässige Internetverbindung
  • ausreichende Beleuchtung
  • eine ruhige Umgebung

In den ersten Stunden werden sie wahrscheinlich eure Unterstützung mit der Technik brauchen, danach werden die Kinder zunehmend selbstständiger.

Die Kommunikation mit den Lernbegleitern wird hauptsächlich über eine Telegram-Gruppe stattfinden.